130 Feuerwehrleute aus Oberbayern bei der Steubenparade in New York
Am Samstag, den 16. September 2023, marschierten rund 130 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen auf der Fifth Avenue in Manhattan, New York City. Sie feiern das 30-jährige Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt bei der 66. Steubenparade und stellen dabei sogar die größte Gruppe der gesamten Parade. Ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Teilnehmer. Mit dabei waren auch der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes, Dr. Rüdiger Sobotta, der Kreisbrandrat und Vorsitzende des KFV Eichstätt, Martin Lackner, sowie der Stadtbrandrat aus Ingolstadt, Martin v. Kapherr.
Die Parade selbst kann im Internet nochmal angeschaut werden bei Youtube ab ca. 0:23:00.
Bereits am Vortag wurden die Teilnehmer am Foley Square in New York City offiziell begrüßt. Bei der Begrüßung wurden Gastgeschenke getauscht und anschließend ein Gruppenfoto der mitgereisten Feuerwehrleute gemacht. Weiter ging es dann für die Teilnehmer zum 9/11 Memorial, auch dort gab es dann direkt am „Ground Zero“ ein Gruppenfoto, anschließend konnte die beeindruckende Gedenkstätte samt Museum besucht werden – ein sehr bewegender Moment an einem besonderen Ort. Nach der Parade fand dann im Central Park ein Oktoberfest statt - die große Gruppe löste sich auf, einige besuchten noch Sehenswürdigkeiten, einige trafen sich mit New Yorker Feuerwehrleuten bei einem kleinen Fest der FDNY Steuben Association. Dort wurde dann kräftig an der deutsch-amerikanischen Freundschaft unter Feuerwehrleuten „gearbeitet“.
Auch einige Tage vor und nach der Parade wurde New York City ausgiebig erkundet – immer wieder traf man sich eher zufällig an diversen Sehenswürdigkeiten.
Organisiert wurde die Reise von den beiden Feuerwehrkameraden Michael Drätzl und Rainer Kimmel, welche mit den Vorbereitungen der Reise schon vor ca. einem Jahr begonnen haben.
Vielen Dank hier auch an die Sponsoren der Versicherungskammer Bayern und dem Naturpark Altmühltal, welche unter anderem die Gastgeschenke und die Mitnahme von vier Vereinsfahnen ermöglichten. Auch der Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern, der Landkreis Eichstätt und der Kreisfeuerwehrverband Eichstätt beteiligten sich an den Kosten für den Transport der Fahnen. Alle Flug- und Hotelkosten sowie die Verpflegung wurden von den Mitreisenden und Teilnehmern bezahlt.
Beteiligt waren folgende Feuerwehren und Verbände: KFV Eichstätt, BFV Oberbayern, FF Ingolstadt Stadtmitte, FF Beilngries, FF Buxheim, FF Etting, FF Friedrichshofen, FF Gerolfing, FF Hausnfeld, FF Hepberg, FF Jetzendorf, FF Kasing, FF Kipfenberg, FF Kösching, FF Langenbruck, FF Lenting, FF Mailing, FF Mendorf, FF Mindelstetten, FF Plüderhausen, FF Schelldorf-Biberg-Krut, FF Schönbrunn, FF Stammham, FF Tettenwang, FF Wettstetten und die FF Zandt.