Ausschuss-Sitzung des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern
Tatsächlich auf den Nägeln brennt mittlerweile das Thema "Ausbildung an den Staatlichen Feuerwehrschulen". Bedingt durch Corona sind eine erhebliche Zahl von Kursen ausgefallen, die nun nach Möglichkeit nachgeholt werden müssen. Um diese Rückstande aufzuholen, wird in viele verschiedene Richtungen gedacht. Ergänzend dazu werden auch die Kurse selbst mit ihren Inhalten auf den Prüfstand gestellt: Können Inhalte gestrafft werden, um mehr Kurse in der gleichen Zeit abhalten zu können? Können Kurse ganz oder teilweise online stattfinden, um mehr Durchsatz zu erreichen? Sind vielleicht sogar Kurse aus Kreisebene - gegebenenfalls mit Unterstützung durch Lehrpersonal der Staatlichen Feuerwehrschulen - möglich? Und so weiter... Wie gesagt, es wird in alle Richtungen gedacht und hier sind auch gravierende Änderungen nicht mehr grundsätzlich ausgeschlossen.
Nicht ganz so brennend, aber sicher nicht weniger wichtig ist das Thema "Digitale Alarmierung" für die Bayerischen Feuerwehren. Ein bayerischer Landkreis alarmiert bereits digital, dort sind bisher keine grundsätzlichen Probleme aufgetreten. Nach und nach kann die digitale Alarmierung jetzt um andere Landkreise erweitert werden.
Berichte zur Wahl des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands, zum Bayerischen Feuerwehr-Erholungsheim sowie zu Personalien in den Feuerwehren Oberbayerns und damit auch im BFV waren ebenfalls Themen dieser Sitzung.